Basisdaten

Navigation:  Finanzbuchhaltung > Stammdaten >

Basisdaten

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

In den Basisdaten werden grundlegende Informationen über Ihre Firma hinterlegt. Die Angaben, die Sie in den Basisdaten festlegen, werden auch in übergeordneten Bereichen der Warenwirtschaft benötigt.

 

 

So rufen Sie die Basisdaten auf:

 

1. Klicken Sie mit der Maus im Hauptmenü auf "Finanzbuchhaltung > Stammdaten > Basisdaten".

 

 

Die Basisdaten - Finanzbuchhaltung werden geöffnet.
Neben den grundlegenden Firmeninformationen auf der linken Seite gibt es rechts das zentrale Dialogfeld "Weitere Einstellungen". Hier können Sie mit einem Doppelklick auf einen Eintrag den entsprechenden Bearbeitungsdialog starten.

 

 

Der Bereich "Firma"

 

NAME 1 |NAME 2

Geben Sie hier Ihren Firmennamen ein.

 

STRASSE

Eingetragen wird die Straße.

 

LAND

Eingetragen wird das Land. [F5] öffnet hier die Länderauswahl.

 

POSTLEITZAHL

Postleitzahl des Firmenortes

 

ORT

Eingetragen wird der Ort.

 

 

Der Bereich "Steuerdaten der Firma"

 

STEUERNUMMER

Tragen Sie hier Ihre Steuernummer ein. Die Eingabe erfolgt ohne Trennsymbole oder Leerzeichen.

 

UST-ID-NR.

Die Umsatzsteueridentifikationsnummer wurde im Zuge der Harmonisierung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs eingeführt und dient zur eindeutigen Identifizierung aller daran beteiligten Unternehmen. Wurde Ihrer Firma eine ID vom Bundesamt für Finanzen in Saarlouis zugeteilt, so können Sie diese hier eintragen. Die [F5]-Taste öffnet die Länderkennzeichentabelle.

 

ZM-TEILNEHMERNUMMER

Tragen Sie hier die ZM-Teilnehmernummer Ihrer Firma ein.

 

 

 

Der Bereich "Daten des zuständigen Finanzamts"

 

NUMMER

Nummer des zuständigen Finanzamtes.

 

FINANZAMT

Bezeichnung des für Sie zuständigen Finanzamtes.

 

STRASSE

Hier wird die Strasse des zuständigen Finanzamtes eingetragen.

 

PLZ/ORT

Postleitzahl des zuständigen Finanzamtes.

 

ORT

Sitz des zuständigen Finanzamtes.

 

TELEFONNUMMER

Telefonnummer des zuständigen Finanzamtes.

 

 

Der Bereich "Weitere Einstellungen"

Ein Doppelklick auf die in der Liste aufgeführten Einstellungen startet direkt den jeweiligen Bearbeitungsdialog.

 

Adressnummernkreise

Banken

Datevcenter

Filterdefinition/Elektronischer Kontoauszug

Kontenzuordnungen

Kosten-/Erlösarten für Multi-OP

Länderverwaltung

Mahnwesen

Mahngruppen

Steuercenter

Steuerschlüssel

Teilzahlungsmanagement

Währung

Zahlungskonditionen

Zahlungsverkehr

 


Die Menüleiste:


 

<Allgemein>

 

Verlassen/Beenden

Mit der [ESC]-Taste verlassen Sie die Basisdaten und kehren ins Hauptmenü zurück.

 

<Bearbeiten>

 

Automatikkonten

Hier wird ein Dialogfenster aufgerufen, in dem Sie Konten für die Automatisierung der Buchungsvorgänge hinterlegen können.

Automatikkonten

 

Belegübernahme Warenwirtschaft

Öffnet ein Dialogfenster zur Festlegung von Einstellungen zur Belegübernahme aus der Warenwirtschaft.

Belegübernahme Warenwirtschaft

 

Einstellungen Multi-OP-Ausgleich

Hier können in einem Dialogfenster grundlegende Einstellungen zum Multi-OP-Ausgleich vorgenommen werden.

Einstellungen Multi-OP-Ausgleich

 

Eröffnungsbilanzkonten

Öffnet ein Fenster zur Erfassung/Änderung der Eröffnungsbilanzkonten.

Eröffnungsbilanzkonten

 

Grundeinstellungen

Hier können Sie grundlegende Einstellungen für die Finanzbuchhaltung vornehmen.

Grundeinstellungen

 

Nummernkreise der Konten

Öffnet ein Dialogfenster, in dem die Personen- und Sachkontenkreise festgelegt werden.

Nummernkreise der Konten

 

Nummernkreise der Belege

Öffnet ein Dialogfenster, in welchem die Belegnummernkreise definiert werden.

Nummernkreise der Belege

 

Sammelkonten für Debitoren

Öffnet den Dialog "Sammelkonten für Debitoren".

Sammelkonten für Debitoren

 

Sammelkonten für Kreditoren

Hier wird das Dialogfenster aufgerufen, in dem die Sammelkonten für Lieferanten definiert werden.

Sammelkonten für Kreditoren

 

Stapelzuordnungen

Öffnet ein Dialogfenster, in welchem Sie verschiedenen Buchungsvorgängen entsprechende Buchungsstapel zuweisen können.

Stapelzuordnungen

 

Skontoeinstellungen

Mit Aufruf dieser Funktion gelangen Sie in den Dialog, in welchem Skontoeinstellungen für Debitoren und Kreditoren festgelegt werden können.

Skontoeinstellungen

 

Steuerberater

Hier wird ein Dialogfenster geöffnet, in welchem die Daten des Steuerberaters hinterlegt werden.

Steuerberater

 

Workflow-Steuerung

Öffnet ein Dialogfenster, wo Sie individuelle Workflows zur Steuerung der Programmabläufe hinterlegen können.

Workflow-Steuerung