Selektionspool Wareneingang/Warenausgang

Navigation:  Warenwirtschaft > Belegbearbeitung >

Selektionspool Wareneingang/Warenausgang

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

Der Selektionspool der Belegbearbeitung Wareneingang/Warenausgang enthält die von Ihnen in den Pool überstellten Belege und ist komplett designbar. Es sind pro Bereich und Bediener 999999 verschiedene Pools mit unterschiedlichem Design und Daten möglich. Jeder Selektionspool ist ein Schnappschuss der Datensätze zu dem Zeitpunkt, zu dem sie in den Pool eingefügt werden.

Über <Allgemein> und "Neu" bzw. die Taste [F3] kann ein neuer Selektionspool erstellt werden.

 

Hinweis:

Selektionspool

Selektionspools sind in der Warenwirtschaft für die Bereiche Adressen, Vertreter, Artikel, Adress/Artikel und Belege verfügbar.

 

Nähere Informationen zur Nutzung der Selektionspools finden Sie im Kapitel Selektionspools.

 

 

B

Anzeige der Belegart. Folgende Belegarten können angezeigt werden:

 

N = Angebot

A = Auftrag

L = Lieferschein

R = Rechnung

G = Gutschrift

I = Interner Beleg

 

BG

Hier wird die Beleggruppe angezeigt, welcher der Beleg angehört.

 

BEL.NR.

Angezeigt wird die Nummer des Beleges.

 

AD.NR.

Adressnummer des Kunden, bei Angeboten auch die eines Erstkontaktes

 

BELEGDATUM

Anzeige des Belegdatums.

 

KURZNAME

Kurzname des Kunden, bei Angeboten auch der eines Erstkontaktes.

 

NAME

Name des Kunden, bei Angeboten auch die eines Erstkontaktes.

 

GESAMTBRUTTO

Gesamtbruttobetrag des Beleges in der Transaktionswährung (Belegwährung).

 

VORGANG

Jeder Beleg erhält neben der Belegnummer eine Identifikationsnummer. Damit ist jeder Beleg und die daraus resultierenden Folgebelege im System zu identifizieren.

 

 


Die Menüleiste:


 

<Allgemein>

 

Neu

[F3] öffnet den Dialog zur Zusammenstellung eines neuen Selektionspools.

Neuen Selektionspool anlegen

 

Öffnen

Öffnet eine Auswahltabelle mit den bereits angelegten Selektionspools. [RETURN] oder ein Doppelklick lädt den ausgewählten Selektionspool.

 

Eigenschaften

Öffnet den Dialog "Selektionspool bearbeiten". Die Felder und Funktionen dieses Dialogs entsprechen denen des Dialogs zur Zusammenstellung eines neuen Selektionspools.

Selektionspool-Editor Belege

 

Aktualisieren

 

Alle Daten anhand der Selektion neu aufbereiten

Aktualisiert die Daten aller im Selektionspool befindlichen Belege.

 

Achtung:

Wenn der Selektionspool viele Datensätze beinhaltet, könnte die Aktualisierung aller Daten einige Zeit in Anspruch nehmen!

 

Nur aktuellen Inhalt aktualisieren

Es wird nur die Werte der im Selektionspool angezeigten Spalten aktualisiert.

 

Summe neu berechnen

Aktualisiert nur die Summenanzeige.

 

Sortierung anwenden

Sortiert die Tabelle nach den im Selektionspool-Editor festgelegten Kriterien.

 

Sortierung anwenden und Gruppe bilden

Die Tabellensortierung und Gruppenbildung erfolgt nach den im Selektionspool-Editor festgelegten Kriterien.

 

Drucken

Öffnet den Dialog Listausdrucke. Es werden aber hier nur die im Selektionspool befindlichen Belege gedruckt.

Listausdrucke

 

Verlassen/Beenden

[ESC] schließt die Belegauswahl und kehrt ins Hauptmenü zurück.

 

<Bearbeiten>

 

Alle Artikel des Selektionspools

 

Löschen

Löscht alle im Selektionspool befindlichen Belege. Sind für die betreffenden Belege bereits Umsätze vorhanden, wird die Aktion mit einem Hinweis abgelehnt.

ACHTUNG !!!
Mit dieser Funktion werden alle Belege, die sich im Selektionspool befinden, ENDGÜLTIG GELÖSCHT. Diese Funktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

 

Umwandeln in

Mit dieser Funktion können alle Belege des Selektionspool in eine Belegart gewandelt werden. Geben Sie im nachfolgenden Dialogfenster die Belegart und die Beleggruppe an, in welche die Belege gewandelt werden sollen. In der Auswahlliste werden jeweils nur die für eine Wandlung möglichen Belegarten angeboten.

 

Einzelne Feldinhalte ändern

Mit dieser Funktion können Sie die Werte ausgewählter Felder für alle im Selektionspool befindlichen Belege ändern. Lesen sie dazu auch die Beschreibung im Kapitel "Adressstammdaten":

Selektionspool Adressstammdaten > Ändern/Ergänzen

 

<Tools>

 

Infosystem Belegdaten

[F7] öffnet das MIS für den in der Tabelle markierten Beleg.

Belege analysieren

 

Direkt drucken

[F11] öffnet den Belegdruck für den in der Tabelle markierten Beleg.

 

Zum Selektionspool hinzufügen

 

Über diesen Menüpunkt finden Sie vorgefertigte Selektionen, um Belege dem Selektionspool hinzufügen. Dabei ist eine Selektion nach Belegart, Datum und Bediener sowie eine individuelle Selektion möglich. Auch Belege einer bestimmten Adresse können mit den vorgegebenen Selektionen in den Selektionspool übernommen werden, sowie nicht gedruckte oder noch nicht an die Fibu übergebene Belege. Die Selektion wird nach Aufruf nochmals angezeigt und kann bei Bedarf geändert werden:

 

 

Mit [F9] oder Klick auf <Belegdaten anhand dieser Selektion hinzufügen> werden die selektierten Belege dann dem Selektionspool hinzugefügt.

 

Aus Selektionspool entfernen

 

Aktuelle Tabellenzeile

Mit der [MINUS]- Taste wird der aktuell mit dem Auswahlbalken markierte Beleg aus dem Selektionspool entfernt.

 

Alle Belege

Leert den Selektionspool.

 

Alle Belege des Selektionspools

 

Drucken

Öffnet den Druckdialog für alle im Selektionspool befindlichen Belege.

ð Sammeldruck

 

Sammelbelege erstellen

Erstellt Sammelbelege für alle im Selektionspool befindlichen Belege.

ð Sammelbelegerstellung

 

Duplizieren in

Dupliziert die Belege des Selektionspools in eine auszuwählende Belegart.

 

Aufgabe erstellen

Öffnet die Aufgabenverwaltung zur Erstellung einer neuen Aufgabe.

ð OfficePlaner > Aufgabenverwaltung

 

Wiedervorlage erstellen

Öffnet die Aufgabenverwaltung zur Erstellung einer neuen Aufgabe.

ð OfficePlaner > Wiedervorlagen

 

<Extras>

 

Adressstammdaten

Ruft die Adressverwaltung auf.

ð Adressstamm

 

Lieferadressstammdaten

Öffnet die vorgelagerte Auswahl Lieferadressen.

ð Lieferadressen

 

Vertreterstammdaten

Das Programm öffnet den Vertreterstamm.

ð Vertreter

 

Projektstammdaten

Ruft die Projektstammdaten auf.

ð Projekte

 

<Einstellungen>

 

Hier können Sie durch Aktivierung/Deaktivierung der jeweiligen Optionen festlegen, welche Infofelder bzw. Spalten im Selektionspool angezeigt werden sollen.