Die Karteikarte "Mahnstufe 1-4"

Navigation:  Finanzbuchhaltung > Stammdaten > Basisdaten > Mahngruppen > Mahngruppe erfassen/ändern >

Die Karteikarte "Mahnstufe 1-4"

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
Show/Hide Hidden Text

Hier werden die Mahnstufen festgelegt. Die Karteikarte enthält Felder für die Hinterlegung von Informationen für die Mahnstufen 1 bis 4. Diese Felder sind für jede der Mahnstufen gleich. Wir erläutern Ihnen nachfolgend stellvertretend für alle Mahnstufen die Felder der Mahnstufe 1.

 

 

NACH ANZAHL TAGE

Es wird festgelegt wie viel Tage vergehen müssen, bevor ein Offener Posten diese Mahnstufe erreicht. Der Ausgangspunkt für die Ermittlung ist entweder das jeweils letzte Mahndatum oder immer das Fälligkeitsdatum. Aus der Einstellung im Feld MAHNINTERVALL der Karteikarte "Grunddaten", ergibt sich folgende Notwendigkeit für die Festlegung der Tagesanzahl:

 

1. Ausgangspunkt: Letztes Mahndatum

Die Anzahl der Tage jeder Mahnstufe können gleich sein - also Stufe 1 nach 20 Tagen, Stufe 2 nach 20 Tagen, Stufe 3 nach 20 Tagen usw..

 

2. Ausgangspunkt: Fälligkeitsdatum

Die Anzahl der Tage jeder Mahnstufe müssen aufsteigend festgelegt werden - also Stufe 1 nach 20 Tagen, Stufe 2 nach 40 Tagen, Stufe 3 nach 60 Tagen, Stufe 4 nach 80 Tagen usw.

 

FORMULARNUMMER

Tragen Sie in diesem Feld das Formular ein, welches die Ops dieser Mahnstufe aufnehmen soll. Je Mahnstufe werden verschiedene Anschreiben bereitgestellt, um die Vorgehensweise bei säumigen Kunden je Mahnstufe zu differenzieren.

 

Hinweis:

Formularnummer

Bitte beachten Sie, dass der Kunde immer das Mahnformular der höchsten Mahnstufe erhält. Hat der Kunde also Ops mit den Mahnstufen 1, 2, 3 und 4, so werden diese Ops mit dem Formular der Stufe 4 angemahnt. Sie können jedoch die Zuweisung der Formulare im Mahndialog je Kunde ändern oder über ein Zugriffsrecht die Verarbeitung so verändern, dass das Formular der jeweiligen Mahnstufe direkt verwendet wird.

 

MAHNGEBÜHREN (in Euro)

In diesem Feld legen Sie fest, in welcher Höhe Sie den säumigen Kunden mit Kosten belasten, die durch eine Mahnung entstanden sind. Je nach Einstellung des Feldes GEBÜHRENBERECHNUNG der Kartei "Grunddaten" werden diese Kosten einmal pro Mahnformular oder für jeden fälligen "Offenen Posten" berechnet.

 

VERZUGSZINSEN IN %

Hier können Sie die Zinsen festlegen, die Sie neben den Mahngebühren als Verzugsschaden beim Kunden geltend machen können.

 

OP ERZEUGEN

Aktivieren Sie den Status dieses Feldes, wenn nach der Mahnungserstellung ein Offener Posten über z.B. die Mahngebühren gebildet werden soll.

 

POSITION MAHNEN AB

Legen Sie hier pro Mahnstufe eine Summe fest, ab welcher Mahnungen vom System erstellt werden sollen. Diese Summe wird mit dem anzumahnenden "Offenen Saldo" des Debitoren pro Mahnstufe verglichen. Erst wenn diese Mahnsumme den hier angegebenen Betrag überschreitet, wird eine Mahnung generiert.

Damit können Mahnungen für Bagatellbeträge vermieden werden.

Werden diese Felder nicht für jede Mahnstufe mit Werten belegt, wird der Eintrag MAHNUNG AB MAHNSUMME in den Grunddaten zur Erstellung von Mahnungen hinzugezogen.

 

ABWEICHENDER DRUCKER

Aktivieren Sie den Status des Feldes, wenn Sie abweichende Drucker für die jeweiligen Mahnstufen nutzen wollen. So können z.B. Mahnungen der Mahnstufe 1 per Mail gesendet werden, während Mahnungen der Mahnstufe 2 auf Papier ausgedruckt werden usw.


Die Menüleiste:


 

<Verlassen/Speichern>

 

Mit [F10] verlassen Sie den Bearbeitungsdialog und kehren zur Tabellenauswahl zurück. Eingaben bzw. Änderungen werden gespeichert.