Diese Karteikarte dient zur Bearbeitung der Belege eines Debitors, die durch den Mahnvorschlag ermittelt wurden. Wählen Sie in der Auswahltabelle einen Debitor mit den [PFEIL]-Tasten aus (Auswahlbalken) und drücken Sie die [RETURN]-Taste. Daraufhin öffnet sich der Mahndialog für die Positionsbearbeitung.
Die Felder der Tabelle im Einzelnen:
M
(Markiert)
In dieser Tabellenspalte können mit der [PLUS]- bzw. der [MINUS]-Taste mehrere Mahnungen zur weiteren Bearbeitung markiert/entmarkiert werden.
ST
(Status)
In dieser Spalte können folgende Stati angezeigt werden:
Korrekt, kann gemahnt werden
Ausziffern prüfen
Anzahl der fälligen Belege ist ungleich der Anzahl der Ops
Gesperrt und wird in der Mahnliste nicht mit ausgegeben, muss erst frei gegeben werden. Dies kann im Personenkontenstamm oder im Mahnvorschlag erfolgen.
DE
(Delegiert)
Durch ein Symbol ist in dieser Tabellenspalte ersichtlich, wenn der OP an einen anderen Mitarbeiter delegiert wurde.
RS
(Rating Score)
Anhand der Farbe der Ampel ist in dieser Spalte die Güte der Geschäftsverbindung ersichtlich.
ADRESS-NR.
Zeigt die Adressnummer bzw. Personenkontennummer des säumigen Kunden.
KURZNAME
Hier wird Ihnen der Kurzname des Kunden angezeigt.
NAME
Analog zu dem Kurznamen, gibt diese Spalte den Namen des Kunden wieder.
NAME 2
Hier wird der in Adressstammdaten im Feld NAME 2 eingetragene Text wiedergegeben.
PLZ
Hier wird die Postleitzahl des Kunden aus den Adressstammdaten wiedergegeben.
ORT
Dieses Feld gibt den Wohnort des Kunden aus den Adressstammdaten wieder.
M
Durch den Mahnvorschlag werden die Ops eines Kunden zusammengestellt und die Mahnstufen für die einzelnen Belege ermittelt und zugewiesen. In dieser Spalte wird die höchste Mahnstufe angezeigt, die in der ermittelten OP-Liste dieses Kunden vorkommt.
MAHNSUMME
Die Mahnsumme errechnet sich aus dem offenen Gesamtbetrag und den angefallenen Gebühren.
OFFEN GESAMT
Hier werden Sie über den Gesamtbetrag der Forderungen zu diesem Kunden informiert, unabhängig von der Fälligkeit der Posten.
FÄLLIG
Diese Spalte weist den Gesamtbetrag der Forderungen aus, die aufgrund der Zahlungsbedingungen zur Zahlung fällig sind.
GEBÜHREN
Zeigt die angefallene Mahngebühr für diesen Mahnvorschlag. Dabei wird - je nach Einstellung im Mahngruppenstamm - die Summe der Gebühren je Mahnposition oder die Summe der Gebühren je Mahnformular ausgewiesen.
ZINSEN
In dieser Spalte sind die errechneten Zinsen ersichtlich.
Verfügbare Tasten und Buttons der Auswahltabelle Mahnungen:
<Ansicht>
Dieser Button stellt Ihnen verschiedene Optionen zur Änderung der Ansicht zur Verfügung:
Keine Baumauswahl
Aktivieren Sie diese Option, wird der Verzeichnisbaum angezeigt.
Mahnstufen anzeigen
Ein aktiver Status dieser Option bewirkt die Anzeige der Mahnstufen im Verzeichnisbaum. Liegen Ops zur Auszifferung vor, werden diese in der Baumauswahl als Selektion "Ausziffern prüfen" dargestellt. Bei Klick auf diese Selektion wird der Button <OP-ausziffern> frei geschaltet.
Mahngruppen anzeigen
Ist diese Option aktiviert, werden die Mahngruppen im Verzeichnisbaum angezeigt.
Mahnpositionen anzeigen
Ist der Status dieser Option aktiviert, werden die Mahnpositionen des Debtors im unteren Bereich der Auswahltabelle angezeigt.
Mahnungen nach Stufe hervorheben
Ist diese Option aktiviert, werden die Mahnpositionen nach Stufen (rot=Mahnstufe 3, blau=Mahnstufe 2, grün=Mahnstufe 1) farblich gekennzeichnet.
<Bearbeiten>
Dieser Button öffnet ein Kontextmenü, wo Sie eine der folgenden Funktionen zur Bearbeitung der Mahnung aufrufen können:
<Anrufen>
Hier können Sie mit [F7] die in den Stammdaten des Kunden hinterlegte Rufnummer direkt anrufen.
<Posten>
Mit der [RETURN]-Taste können Sie für den in der Tabelle ausgewählten Debitor in die Positionserfassung wechseln. Dort können Sie einzelne Ops des Mahnvorschlags einsehen und bearbeiten.
<Aktualisieren>
Klicken Sie auf diesen Button, um die Tabellenansicht zu aktualisieren.
<Neue Selektion>
Mit der [F6]-Taste wird der komplette Mahnvorschlag nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht und der Dialog zur Eingabe einer neuen Selektion aufgerufen.